Kredite können finanzielle Engpässe überwinden, aber beim Abschluss eines Kreditvertrags gibt es viel zu beachten, damit die Anleihe nicht nach hinten losgeht. Die gründliche Prüfung …
Weiterlesen »Geld und Karriere
Die neuen Regeln für das Sorgerecht – was unverheiratete Väter davon erwarten können
Wer das Sorgerecht für ein Kind hat, kann über wichtige Dinge selbst entscheiden. Bei unverheirateten Eltern war dies bisher automatisch das Recht der Mutter. Nach …
Weiterlesen »Wie man Kinderbetreuungskosten für Steuern geltend machen kann
Dank einer Gesetzesänderung sind die Steuervorschriften für die Kosten für die Kinderbetreuung seit 2012 sehr einfach und leicht verständlich. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie …
Weiterlesen »Regierungsprogramme zur finanziellen Unterstützung von Familien
Nationale Bildungsbeihilfe In Bayern, Sachsen und Thüringen können staatliche Bildungsbeihilfen ab dem dritten Lebensjahr des Kindes oder nach dem Elterngeld beantragt werden. Dadurch ist es …
Weiterlesen »Geld für das Kind sinnvoll investieren: Ist Gold eine Alternative zum Sparbuch?
Was für und gegen das allseits beliebte Sparbuch spricht Sie können einen einmaligen oder monatlichen Sparbetrag nach will. Der Wert steigt mit Ihren Einlagen ständig …
Weiterlesen »Umschulung nach DerElternzeit – Möglichkeiten, Finanzierung und praktische Tipps
Umschulungsmöglichkeiten Die Umschulungsmöglichkeiten sind in Deutschland mittlerweile sehr breit gefächert. Zum Beispiel gibt es viele Möglichkeiten für Eltern, in einen neuen Beruf zu kommen. Dies …
Weiterlesen »Work-Life-Balance: Leuchtende Theorie, graue Praxis
Im Wahljahr gibt es Themen, von denen die Parteien wirklich schwärmen. Eine davon ist die Familienpolitik. Das ist nicht verwunderlich, denn dieses Thema betrifft viele …
Weiterlesen »Ehemann, Vater, Betreuer – Wie passt das zusammen?
Die Anforderungen an das Arbeitsleben haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dennoch gaben in einer Studie der Bertelsmann-Stiftung neun von zehn befragten Männern an, …
Weiterlesen »Bildungspaket für mehr Chancengleichheit in den Schulen – was sind die Vorteile für wen?
Wer kann von den Bildungs- und Teilhabeleistungen profitieren? Um ein soziales Gleichgewicht zu gewährleisten, gibt es Vorteile für Bildung und Teilhabe. Diese basieren auf Abschnitt …
Weiterlesen »Vaterschaftsurlaub: Was die Welt denkt
Obwohl es stimmt, dass man ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind großzuziehen, erkennen viele Länder nicht einmal die Bedeutung eines verlängerten Mutterschaftsurlaubs an – …
Weiterlesen »