Die Bedingungen für das Kindergeld Ab der Geburt eines Kindes haben Sie Anspruch auf die Zahlung von Kindergeld. Das ist keine Sozialleistung, sondern eine Steuerentschädigung, …
Weiterlesen »Geld und Karriere
Papa ist auf dem Weg zur Arbeit – Ein Leben voller Abschiede
Deutschland ist ein Pendlerland. In keinem anderen europäischen Land pendeln so viele Menschen jeden Tag oder jede Woche zur Arbeit; nirgendwo werden „Arbeitskilometer“ verwendet. Der …
Weiterlesen »Später kümmern – sinnvolle Sicherungen für die Zukunft des Kindes
Wie viel Eltern reisen können, um ihr Kind zu erziehen, hängt vor allem von der finanziellen Situation ab. Getreu dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ …
Weiterlesen »Darauf sollten Sie bei der Nutzung eines Online-Shops achten.
Sie brauchen nicht nur eine lukrative Geschäftsidee; Neben der Finanzierung müssen Sie auch Ihre Arbeitsabläufe effizient managen. Wenn Sie einen Webshop betreiben, ist die Koordination …
Weiterlesen »Finanzielle Hilfe für Familien
reichen Familien, Alleinerziehende, einkommensschwache Eltern – sie alle sind oft in finanziellen Schwierigkeiten, um das Leben ihrer Kinder zu finanzieren. Die geplante staatliche Förderung in …
Weiterlesen »„Was kann der Staat tun, damit die Deutschen mehr Kinder haben?“ Ein Glanz
Dr. Imhoff-Quartz: Man muss das Ganze differenziert betrachten. Nicht alle Deutschen haben vergleichsweise wenige Kinder. Sowohl die absolute Oberschicht als auch die Unterschicht bekommen genügend …
Weiterlesen »Kritik am neuen gemeinsamen Sorgerecht
das neue gemeinsame Sorgerecht soll in erster Linie unverheiratete Väter schützen. Bisher waren sie in einer ungünstigen Ausgangsposition, wenn es um den Umgang mit dem …
Weiterlesen »Direktbank vs. Filialbank – wo geht es Ihnen besser?
Direktbanken – interessant für Sparfüchse Direktbanken verzichten in der Regel auf Filialen. Es gibt aber auch Banken wie die DKB, die einige Standorte eröffnet haben …
Weiterlesen »Kinderrechte in Deutschland: Mehr Schein als Sein
Kleiner Paul (8 Jahre) kennt die UN-Konvention über die Rechte des Kindes nicht. Aber was er weiß, ist das Gefühl, hungrig zu sein. Immer mehr …
Weiterlesen »Warum es in Deutschland zu wenige Kinder gibt – ein sehr kritischer Beitrag zur aktuellen Familienpolitik
Der Staat verfolgt nur wirtschaftliche Interessen Wer kennt sie nicht: bunte Broschüren staatlicher Institutionen zu familienpolitischen Themen, die eine harmonische Vater-Mutter-Kind-Idylle mit einer lachenden Familie …
Weiterlesen »